Vergangene Events

Zu Gast bei der Migros Aare

17. Dezember 2024

Von der Unternehmensstrategie bis zum neuen Ladenkonzept – das integrierte BGM der Migros Aare

Mit Anja Riesen, Projektleiterin Work & Health

VeranstaltungsartBetriebsbesichtigung inkl. Apéro vor Ort
InhaltWie kommt der Salat vom Bauer ins Regal? Beim Besuch der Migros Aare erhalten wir Einblick ins BGM der Migros Aare, von der Integration in die Unternehmensstrategie über die gesunde Führung bis hin zum Ladenkonzept der Zukunft und einer Wirkungssteuerung mit einem Kennzahlensystem. Anschliessend können wir kurz hinter die Kulissen schauen und eine der modernsten Logistikplattformen der Schweiz besichtigen.
Wann18. September 2025
18.00 – ca. 20.30 Uhr
WoIndustriestrasse 10, 3321 Urtenen-Schönbühl
Lageplan

Nachlese

Am 18. September 2025 waren unsere Mitglieder eingeladen, einen spannenden Abend bei der Migros Aare zu verbringen. Im Zentrum stand das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Migros Aare, vorgestellt von Anja Riesen, Projektleiterin Work & Health.
Bereits im inhaltlichen Teil wurde deutlich, dass BGM hier nicht als isoliertes Projekt verstanden wird, sondern fest in die Unternehmensstrategie und -ziele eingebettet ist. Entscheidende Erfolgsfaktoren sind dabei ein Grundverständnis und das Commitment von Geschäftsleitung und Führungspersonen. Nur so kann BGM wirkungsvoll in die gesamte Organisation getragen werden. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Kennzahlen, die entlang eines Wirkungsmodells erhoben werden. Sie dienen nicht nur der Plausibilisierung von Massnahmen, sondern ermöglichen, in Kombination, auch Rückschlüsse auf Wirkung und mögliche Handlungsfelder. Gleichzeitig wurde betont, dass Wirkungsmessung Zeit braucht: nicht jede Massnahme zeigt sofort Ergebnisse, entscheidend ist der langfristige Blick.
Die Mitglieder erhielten einen praxisnahen Einblick, wie ein integriertes BGM gestaltet werden kann: als ganzheitlicher Ansatz, der zielgruppenspezifische Massnahmen umfasst und entlang der gesamten Wirkungskette gedacht wird.

Nach dem inhaltlichen Input ging es für die Teilnehmenden hinter die Kulissen: Bei einer exklusiven Führung durch eine der modernsten Logistikplattformen der Schweiz konnten sie live erleben, wie effizient die Abläufe von der Warenannahme bis ins Regal gestaltet sind.

Den Abschluss bildete ein geselliges Apéro, das Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bot. Ein inspirierender Abend, der gezeigt hat, wie strategisch verankertes BGM und innovative Unternehmenskonzepte Hand in Hand gehen können.

@Foto: Verein Alumni FHNW
@Foto: Verein Alumni FHNW
@Foto: Verein Alumni FHNW
@Foto: Verein Alumni FHNW
zurück zu allen Beiträgen
×