Gesichter der Hochschule für
Angewandte Psychologie FHNW

Erfolgsgeschichten aus unserem Netzwerk

Lerne inspirierende Persönlichkeiten aus unserem Alumni-Netzwerk kennen, die mit ihren Werdegängen beeindrucken und das Netzwerk bereichern.

Silvana Ulber

Welchen Studiengang und/oder welche Weiterbildung/en hast du an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW absolviert?
Ich habe den Master of Advanced Studies (MAS) Business Psychology (2022 – 2024) absolviert und durfte für meine MAS-Thesis den Weiterbildungsaward 2024 entgegennehmen, was mich sehr gefreut hat.

In welcher Funktion und für welchem Arbeitsgeber arbeitest du?
Ich arbeite als Leitung Kommunikation für einen Sportverband in Zürich.

Bitte stelle uns rasch in wenigen Sätzen deinen Weg vom Studium/Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie zur aktuellen Tätigkeit vor.
Ich war bereits vor dem MAS in dieser Funktion angestellt, schätze aber auch in derselben Position das erlangte Knowhow. Insbesondere im Bereich der Führung – sei es in der Arbeit mit meinem Team oder mit einzelnen Mitarbeitend – habe ich sehr viele wertvolle Insights und Tools erhalten, die ich einsetze und sich auch konkret und erfreulich bemerkbar machen.

Was war besonders herausfordernd auf diesem Weg?
Durch die ständige Selbstreflexion während des gesamten MAS habe ich mich nicht nur fachlich, sondern insbesondere auch persönlich weiterentwickelt. Ich stehe nun an einem anderen Ort. Aber klar, das war nicht immer nur schön und einfach.

Was sind rückblickend Erfolgsfaktoren auf diesem Weg auch im Sinne von Tipps und Tricks für die anderen Absolvent*innen?

  • Die Expertise der Unterrichtenden nutzen und einfordern und den Unterricht durch Fragen, Gedanken, Diskussionen als Klasse mitgestalten; man hat einerseits mehr davon, andererseits macht es auch mehr Spass und schweisst als Klasse zusammen.
  • Als Nachbearbeitung die Take-Home-Messages eines Themas festhalten. Dadurch wirken Inhalte nach, setzen sich besser und auch Monate/Jahre danach hat man noch schnell und einfach Einsicht in Grundlegendes.
  • Für die Wahl von Abschlussarbeiten: Sich stark und tief mit der Themenwahl auseinandersetzen und das Thema nur wählen, wenn es wirklich interessiert. Die Auseinandersetzung damit ist intensiv und dauert lange, beim falschen Thema wird das vermutlich ungemütlich.

Wo holst du dir Auszeiten?
Am liebsten aktiv in der Natur oder beim Sport. Während einer Wanderung, einem Spaziergang oder auf dem Rennvelo kann ich einerseits gut abschalten, dort kommen mir andererseits aber auch oft die besten Ideen.

×